Zurück

optoNCDT 2300

Hochdynamischer Laser-Sensor der 50 kHz Klasse

Details

Hochdynamischer Laser-Sensor der 50 kHz Klasse

Die neue High-End Serie optoNCDT 2300 ist das Spitzenmodell der optoNCDT Sensoren. Der Lasersensor arbeitet mit einer Messrate von bis zu 49,140 kHz und ist somit zur präzisen Messung schneller Objekte geeignet. Der Controller ist komplett im Sensorgehäuse untergebracht, wodurch der Sensor auch in beengten Räumen montiert werden kann.

Besonderheiten
  • Messbereiche (mm):
    2 | 5 | 10 | 20 | 50 | 100 | 200 | 300
  • Linearität ab 0,4 µm
  • Auflösung max. 0,03 µm
  • Einstellbare Messrate bis 49,140 kHz
  • Integrierter Controller
  • Ausgänge: Ethernet, RS422, EtherCAT, Profinet, EtherNet/IP
  • Analogausgang über C-Box
  • Schnellste Anpassung an wechselnde Oberflächen durch Advanced RTSC
  • Spezielle Kalibrierung nach DIN 32877

Vielseitig im Einsatz

Der optoNCDT 2300 kann in mehreren Messmodi betrieben werden: im Standardbetrieb zur Wegmessung von diffus reflektierenden Materialien, über eine spezielle Ausrichtung zur Messung von direkt reflektierenden Oberflächen. Darüber hinaus wird der Lasertriangulationssensor zur einseitigen Dickenmessung von transparenten Materialien eingesetzt (Multi-Peak-Auswertung). Dafür steht in der Software eine umfangreiche Materialdatenbank zur Verfügung, die editiert und erweitert werden kann.

Die A-RTSC (Advanced Real Time Surface Compensation) ist eine Weiterentwicklung der RTSC und dient zur verbesserten Oberflächenkompensation. Somit wird der Sensor durch schnelle Wechsel der Oberflächenreflexion nicht beeinflusst und liefert stabile Messergebnisse.

Einzigartiges Bedienkonzept

Die optoNCDT 2300 Lasersensoren sind über ein intuitives Webinterface bedienbar. Das Webinterface wird über eine Ethernet-Verbindung aufgerufen, worüber vielzählige Möglichkeiten zur Messwert- und Signalweiterverarbeitung vorgenommen werden, wie z.B. Peakauswahl, Filter und Maskierung des Videosignals.

Höchste Performanz in der Lasertriangulation

Der optoNCDT 2300 ist das Highend-Modell der Laser-Triangulations-Sensoren von Micro-Epsilon und bietet eine einstellbare Messrate bis 49,14 kHz. Der optoNCDT 2300 wird für schnelle Anwendungen herangezogen, wie z.B. die Überwachung von Vibrationen oder Messungen auf anspruchsvollen Oberflächen. Dank der hohen Auflösung werden Messaufgaben mit Submikrometergenauigkeit ermöglicht.

Haben Sie Interesse an dem Produkt "optoNCDT 2300"?

Schreiben Sie uns eine Anfrage: info@iris-gmbh.com

Sie können uns für Rück- und Anfragen während unserer Geschäftszeiten natürlich auch telefonisch erreichen.
Auf unserer Kontaktseite finden Sie alle nötigen Informationen dazu.

Zurück

Verwandte Artikel

optoNCDT 1220
Kompakter Laser-Wegsensor
optoNCDT 1320
Kompakter Lasertriangulations-Wegsensor
optoNCDT 1420
Smarter Laser-Triangulations-Wegsensor
optoNCDT 1750
Universeller Laser-Sensor für Industrie und Automation
optoNCDT 1900
Laser-Wegsensor für Advanced Automation

Copyright 2023. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in unserer Datenschutzerklärung gesondert behandelt.