Zurück

optoNCDT 1900

Laser-Wegsensor für Advanced Automation

Details

Laser-Wegsensor für Advanced Automation

Der optoNCDT 1900 bietet eine einmalige Kombination aus Geschwindigkeit, Größe, Performance und Anwendungsvielfalt zur Messung von Weg, Abstand und Position. Der kompakte Triangulationssensor erreicht eine hohe Messgenauigkeit und Messraten bis zu 10 kHz. Die leistungsstarke Optik des Sensors erzeugt einen kleinen Lichtfleck, womit selbst kleinste Details und Strukturen sicher erfasst werden.

Besonderheiten
  • Messbereiche (mm):
    2 | 6 | 10 | 25 | 50 | 100 | 200 | 500
  • Linearität ab 1 µm
  • Einstellbare Messrate bis 10 kHz
  • Analog- und Digitalausgänge
  • Kompakte Bauweise mit integrierter Elektronik
  • Advanced-Surface-Compensation zur schnellen Anpassung an wechselnde Oberflächen
  • Vordefinierte und individuelle Presets im Webinterface
  • integrierte EtherCAT- und EtherNet/IP-Schnittstelle

Lasersensoren der nächsten Generation

Der optoNCDT1900 ist das neueste Modell der Micro-Epsilon Lasersensoren. Der innovative Sensor wird für dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen eingesetzt und überzeugt dabei durch Geschwindigkeit, Bauform und Genauigkeit. Der integrierte Hochleistungscontroller ermöglicht eine schnelle und hochpräzise Messwertverarbeitung und -ausgabe. Einsatz findet der innovative Laser-Triangulationssensor optoNCDT 1900 überall dort, wo höchste Präzision mit neuester Technologie einhergeht, z.B. in der Advanced Automation, der Automobilindustrie, im 3D-Druck und in Koordinatenmessmaschinen.

Jetzt neu mit integrierter EtherCAT- und EtherNet/IP-Schnittstelle

Die neueste Sensorgeneration der optoNCDT 1900 Serie wird jetzt noch smarter - dank integrierter EtherCAT- sowie EtherNet/IP-Schnittstelle binden Sie die volle Sensorleistung direkt in Ihre SPS ein. Sie profitieren dabei von Echtzeit-Daten ohne Zeitverzögerung und reduzieren den Installationsaufwand. Der optoNCDT 1900 kann im Ethernet-Modus über das intuitive Webinterface wie gewohnt parametriert werden. Nach einem erneuten Boot-Vorgang werden die Einstellungen automatisch in den Feldbus übernommen. Für sehr schnelle Messungen kann im Sensor eine Oversampling-Funktion aktiviert werden. Damit lassen sich Messdaten viermal schneller aufnehmen bzw. übertragen als es der Abfragezyklus der SPS ermöglicht (bis max. 10 kHz bei EtherCAT sowie max. 4 kHz bei EtherNet/IP).

Optimiert für Dickenmessung bei Elektrodenbeschichtung

Die optoNCDT 1900 Lasersensoren sind nun mit auch einem Messbereich von 6 mm erhältlich. Dank der Laser-Line Strahlausführung ist dieser Sensor optimal für Inline-Dickenmessungen in der Batteriezellenproduktion geeignet. Bei der Elektrodenbeschichtung handelt es sich um eine zuvor getrocknete Paste (dem sogenannten Slurry), die beidseitig auf einer Aluminiumfolie (für die Kathode) bzw. auf einer Kupferfolie (für die Anode) aufgetragen wird. Beim anschließenden Trocknen und Kalandrieren entsteht eine teilweise sehr poröse Oberfläche. Die speziell für Messungen auf rauen Oberflächen konzipierte kleine Laserlinie eignet sich hervorragend für diese Anwendung, da Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche kompensiert werden. Die so erhaltenen Dickenwerte der beschichteten Folie werden zur Qualitätssicherung herangezogen.

Dank der hohen Genauigkeit sowie seiner sehr kompakten Größe eignet sich der optoNCDT 1900 besonders gut für derartige Messaufgaben.

Höchste Stabilität dank intelligenter Signaloptimierung

Zur Optimierung des Signals steht erstmals eine zweistufige Messwertmittelung zur Verfügung. Diese ermöglicht einen glatten Signalverlauf an Kanten und Stufen. Insbesondere bei schnellen Messungen von bewegten Teilen ermöglicht die performante Mittelung einen präzisen Signalverlauf.

Advanced Surface Compensation – Die intelligente Belichtungsregelung für anspruchsvolle Oberflächen

Der optoNCDT 1900 ist mit einer intelligenten Oberflächenregelung ausgestattet. Neue Algorithmen ermöglichen stabile Messergebnisse auch auf anspruchsvollen Oberflächen mit wechselnden Reflektionen. Darüber hinaus ist der Sensor äußerst fremdlichtbeständig und auch in stark beleuchteten Umgebungen einsetzbar. Die neuen Algorithmen kompensieren Umgebungslicht bis zu 50.000 Lux.

Einfache Montage und Inbetriebnahme

Die Montage über Passhülsen richtet den Sensor automatisch in die korrekte Position aus. Dies ermöglicht sowohl einen einfachen Sensorwechsel sowie eine noch höhere Präzision bei der Lösung von Messaufgaben. Dank der geringen Abmessungen kann der Lasersensor auch in beengte Bauräume integriert werden.

Moderne Schnittstellen zur Einbindung in Maschinen und Anlagen

Der Lasersensor verfügt über eine RS422 Schnittstelle und Analogausgänge. Durch die Nutzung der Micro-Epsilon Schnittstellenmodule stehen EtherNet/IP und PROFINET zur Verfügung.

Haben Sie Interesse an dem Produkt "optoNCDT 1900"?

Schreiben Sie uns eine Anfrage: info@iris-gmbh.com

Sie können uns für Rück- und Anfragen während unserer Geschäftszeiten natürlich auch telefonisch erreichen.
Auf unserer Kontaktseite finden Sie alle nötigen Informationen dazu.

Zurück

Verwandte Artikel

optoNCDT 1220
Kompakter Laser-Wegsensor
optoNCDT 1320
Kompakter Lasertriangulations-Wegsensor
optoNCDT 1420
Smarter Laser-Triangulations-Wegsensor
optoNCDT 1750
Universeller Laser-Sensor für Industrie und Automation
optoNCDT 2300
Hochdynamischer Laser-Sensor der 50 kHz Klasse

Copyright 2023. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in unserer Datenschutzerklärung gesondert behandelt.