SS09
Details
1-Kanal-Pyrometer zur berührungslosen Temperaturmessung im kurzwelligen Spektralbereich hauptsächlich für Messungen an Metallen, blanken und glänzende Materialien, Keramik und Graphit.
■ 2 Wellenlängenbereiche verfügbar für Messbereiche ab 250 bzw. 550°C
■ Frei einstellbarer Teilmessbereich zur Erhöhung der Genauigkeit des Analogausgangs
■ Voll digitale Signalverarbeitung mit geringer Messunsicherheit
■ Schnelle Messwerterfassung mit einer Einstellzeit von nur 5 ms
■ Verschiedene Objektive mit kleinen Messfeldern ab 1,3 mm wählbar
■ Laser-Messfeldmarkierung zur präzisen Ausrichtung auf das Messobjekt
■ Grüne LED als Betriebsanzeige
■ Umschaltbarer Analogausgang 0/4-20 mA sowie
serielle Schnittstelle RS232 oder RS485
■ Einfache Geräteparametrierung über Schnittstelle und mitgelieferte Software
Die Pyrometerbaureihe Sirius bietet trotz ihrer geringen Baugröße eine umfangreiche Ausstattung, verbunden mit einem hochwertigen Innenleben. Die voll digitale Signalverarbeitung gewährleistet höchste Genauigkeit auch bei niedrigen Emissionsgraden, die Einstellmöglichkeit auf verschiedene Messentfernungen ermöglicht, das kleinste Messfeld oder den optimalen Montageort zu finden.
Die Modelle SS09 und SI16 unterscheiden sich durch ihre Spektralbereiche und damit verbunden ihre Messbereiche. Mit kurzwelligen Spektralbereichen lassen sich bevorzugt Metalle, Keramik oder Graphit sehr gut bei hohen Emissionsgraden messen. Bei Metallmessungen ist dabei ein möglichst kurzwelliger Spektralbereich für eine genaue Messung von Vorteil. Der kurzwelligere Spektralbereich fängt aber erst bei etwas höheren Temperaturen an, so dass gegebenenfalls ein Modell mit dem langwelligeren Spektralbereich gewählt werden muss. Eine korrekte Messung ist auch hierbei möglich, der Emissionsgrad des Materials muss nur auf einen niedrigeren Wert gestellt werden.
Mit der Visiereinrichtung wird die Stelle des Messobjektes anvisiert, die gemessen werden soll. Das Laserpilotlicht zeigt einen roten Laserpunkt, der die Mitte des Messfeldes anzeigt. Im Fokus des Objektivs ist der Laserpunkt am kleinsten, so dass der Abstand beim kleinsten Messfelddurchmesser einfach ermittelt werden kann.
Datenblatt downloaden
Applikation / Anwendung
- Automotive
- Folientemperaturmessung
- Heizsystemüberwachung
- Klebeauftragskontrolle
- Kunststoffverarbeitung
- Lebensmittelüberwachung
- Papier/Gipskartonherstellung
- Prozesskontrolle
Technische Daten
Messbereiche | 550 – 1400°C 650 – 1800°C |
Teilmessbereich | Teilmessbereich beliebig innerhalb der Messbereiche einstellbar (Mindestumfang 50°C) |
Spektralbereich | 0,7–1,1 µm |
Detektor | Silizium |
Einstellzeit t90 | 5 ms, einstellbar bis 10 s |
Erfassungszeit | 2,5 ms |
Messunsicherheit | 0,5% vom Messwert in °C + 1°C |
Wiederholbarkeit | 0,1% vom Messwert in °C + 1 K |
Emissionsgrad ε | 20–100% |
Analogausgang | 0/4–20 mA, umschaltbar, potentialfrei, max. Last: 500 Ω |
Serielle Schnittstelle | Optional RS232 oder RS485 (adressierbar), Baudrate 1,2 bis 57,6 kBd, Auflösung 0,1°C |
Maximalwertspeicher | Automatischer Haltemodus oder manuelle Zeitangabe zum Löschen |
Parametereinstellungen | Über Schnittstelle und PC-Software SensorTools oder über ein eigenes Kommunikationsprogramm: Emissionsgrad, Teilmessbereich, Einstellungen für Maximalwertspeicher, Geräteadresse (bei RS485), Baudrate, Einstellzeit, Umschaltung Analogausgang 0/4–20 mA. |
Spannungsversorgung | 24 V DC (12–30 V DC), max. 1 VA |
Potentialtrennung | Spannungsversorgung, Analogausgang und serielle Schnittstelle sind untereinander galvanisch getrennt |
Visiereinrichtung | Laserpilotlicht (rot, λ=650 nm, P< 1 mW, Klasse II nach IEC 60825-1) |
Umgebungstemperatur | 0–70°C (Das Laserpilotlicht wird ab 60°C Geräteinnentemperatur deaktiviert, um seine Überhitzung zu verhindern). |
Lagertemperatur | -20–85°C |
Relative Feuchtigkeit | Keine kondensierenden Bedingungen |
Gehäuse und Schutzart | Edelstahl, IP65 bei gestecktem Anschlussstecker |
Gewicht | 650 g |
CE-Kennzeichnung | Entsprechend den EU-Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit |
Haben Sie Interesse an dem Produkt "SS09"?
Schreiben Sie uns eine Anfrage: info@iris-gmbh.com
Sie können uns für Rück- und Anfragen während unserer Geschäftszeiten natürlich auch telefonisch erreichen.
Auf unserer Kontaktseite finden Sie alle nötigen Informationen dazu.