CT ratio 2M
Details
In der Metallurgie lassen sich äußere Störfaktoren wie Staub, Dämpfe oder ähnliche Beeinflussungen, mit ihren negativen Beeinträchtigungen für die berührungslose Temperaturmessung nicht immer vermeiden.
Die beiden neu weiterentwickelten Quotientenpyrometer CTratio 1M und 2M bieten auch unter den widrigsten Voraussetzungen eine zuverlässige Temperaturmessung an Schmelzen oder metallischen Oberflächen. Beide Quotientenpyrometer funktionieren im Vergleich zu Einkanalpyrometern auch bei einer stark verschmutzen Optik bis zu einem Verschmutzungsgrad von 90 % und messen auch dann zuverlässig, wenn das Messobjekt den Messfleck nur zu 5 % ausfällt.
Besonders hervorzuheben ist vor allem die extrem niedrige Messfehlertoleranz der CTratio 1M und 2M Modellvarianten, diese liegt bei lediglich 0,5 %. Die Überwachung sehr schneller Arbeitsprozesse wird durch die kurze Einstellzeit von 1 ms gewährleistet.
Durch das bereits bewerte Konzept der CTratio Modelle mit integrierte Glasfaseroptik und einer separaten Elektronikbox lassen sich die neu entwickelten CTratio 1M und 2M, bis zu einer Umgebungstemperatur von 200 °C ohne zusätzliche Kühlung und für Temperaturüberwachung bei schwer zugänglichen Verarbeitungsprozessen von Metallen einsetzen.
Vorteile:
• Ausgezeichneter optischer Auflösung bis zu 100:1 bei einstellbarem Fokus von 300 mm bis unendlich
• Grüner Laser für beste Sichtbarkeit auf glühenden Objekten – bei einem Laser-Visier zur exakten Messfeldmarkierung in jeder Entfernung
• Umgebungstemperaturen bis 315 °C ohne Kühlung des robuster Messkopf und des Lichtwellenleiters
• Zwei 0/4-20 mA Analogausgänge (Isolierung optional)
• 1 ms Reaktionszeit für schnelle Messung
Datenblatt downloaden
Applikation / Anwendung
- Prozesskontrolle
Technische Daten
Temperaturbereich | 1-Kanal 250 ... 1000 °C (2ML) 375 ... 1500 °C (2MH) 500 ... 3000 °C (2MH1) 2-Kanal 275 ... 1000 °C (2ML) 400 ... 1500 °C (2MH) 550 ... 3000 °C (2MH1) |
Spektralbereich | 1,45 – 1,75 μm |
Optische Auflösung | 38:1 (2ML) 50:1 (2MH) 100:1 (2MH1) |
variabler Fokus | 150 mm bis unendlich, stufenlos einstellbar |
Systemgenauigkeit | ±(0,5 % TMess +2 °C) |
Reproduzierbarkeit | ± 0,3 % des Messwerts |
Temperaturauflösung | 0,1 K |
Einstellzeit | 1 ms – 10 s |
Emissionsgradverhältnis | 0,800 – 1,200 |
Emissionsgrad | 0,050 – 1,000 |
Signalverarbeitung | 1-Kanal / 2-Kanal-Modus, Alarmüberwachung, Maximal-, Minimalwerthaltung, Mittelwert, erweiterte Haltefunktionen mit Threshold und Hysterese |
Software / App | CompactPlus Connect / IRmobile App |
Schutzklasse | IP 65 (NEMA-4) |
Umgebungstemperatur Sensorkopf + Glasfaserkabel Elektronik |
–20 ... 200 °C (Optional bis zu 315 °C) 0 ... 50 °C |
Lagertemperatur Messkopf + Glasfaserkabel Elektronik |
–40 ... 200 °C –40 ... 85 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 10 – 95 %, nicht kondensierend |
Vibration (Messkopf) | IEC 60068-2-6 (sinusförmig), IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) |
Schock (Messkopf) | IEC 60068-2-27 (25G und 50G) |
Gewicht | 210 g (Glasfaserkabel (3 m) mit Sensorkopf) 420 g (Elektronik) |
Ausgänge / analog | 2x 0/4-20 mA (12 bit) / optional: 2x 0/4-20 mA (16 bit) isoliert |
Ausgangsimpedanzen | max. 500 Ω (bei 8 – 30 V DC) |
Relais Schnittstelle (optional) | Relais: 2 x 60 V DC/ 42 V ACeff; 0,4 A; potentialfrei |
Digitale Schnittstelle | USB (Micro-USB, USB-C, USB-A Kabel inklusive) |
Digitale Schnittstellen (optional) | RS232, RS485, Ethernet, Modbus RTU |
I/O-Pins | Drei programmierbare Ein-/ Ausgänge, wahlweise nutzbar als Alarmausgang (open collector 24 V/1 A), als digitaler Eingang für getriggerte Signalausgabe und Peak-Hold-Funktion oder als Analogeingang zur externen Emissionsgrad- oder Slopeeinstellung |
Glasfaserkabellänge | 3 m (Standard), 8 m, 15 m |
Spannungsversorgung | 8 – 30 V DC oder USB1 |
Leistungsaufnahme | Max. 5 W |
Visierlaser | Laser 520 nm, <1 mW, ON/OFF durch Elektronikbox oder Software / App |
Haben Sie Interesse an dem Produkt "CT ratio 2M"?
Schreiben Sie uns eine Anfrage: info@iris-gmbh.com
Sie können uns für Rück- und Anfragen während unserer Geschäftszeiten natürlich auch telefonisch erreichen.
Auf unserer Kontaktseite finden Sie alle nötigen Informationen dazu.